Erziehungsberatung ist ein im Gesetz verankertes Angebot der Jugendhilfe.
Eltern sollen darin unterstützt werden, ihre zuweilen schwierige Erziehungsaufgabe zu erfüllen.
Dabei wird ein befriedigendes Zusammenleben der Familienmitglieder gefördert, das jedem die Entfaltung und Entwicklung seiner Persönlichkeit ermöglicht.
Kinder und Jugendliche werden unterstützt mit den Aufgaben und Herausforderungen des jeweiligen Entwicklungsalters umzugehen.
Dies wird erreicht durch Information, Diagnostik, Beratung und Begleitung, durch Vorbeugung und Aufklärung, wobei nicht nur der Einzelne, sondern auch die Familie als Ganzes sowie das erweiterte soziale Umfeld im Blickpunkt stehen.
Sie können zu uns kommen,
wenn Sie als Eltern:
•Rat suchen, wie sie mit Babys (u.a. Schreibabys und Kleinkindern mit Regulationsstörungen), Kindern und Jugendlichen umgehen sollen
•sich Gedanken machen um Kindergarten, Schule oder Arbeitsplatz
•beunruhigt sind wegen Auffälligkeiten in der seelischen, geistigen und sozialen Entwicklung ihrer Kinder
wenn bei Ihren Kindern und Jugendlichen:
•eine seelische Notlage eingetreten ist
•Störungen aus dem psychosomatischen Bereich vorliegen
weiterhin:
•wenn das Zusammenleben von anhaltenden Konflikten und gegenseitigen Enttäuschungen belastet ist
•wenn sich die Familie verändert, durch Trennung, Scheidung oder neue Partnerschaft
•wenn Vermittlung und Begleitung bei Umgangskonflikten gewünscht wird
•wenn Informationen zu Erziehungs- und Familienfragen gesucht werden
Arbeitsweise und Angebote
•Beratungsgespräche
•psychologische Diagnostik
•Arbeit mit Einzelnen, Familien und Gruppen im Rahmen psychologischer, sozial- u. pädagogischer Begleitung
•Hausbesuche
•Zusammenarbeit mit Kindergärten, Schulen, Ärzten und Kliniken
•Zusammenarbeit mit anderen sozialen Diensten und Fachberatungen
•Kollegiale Beratung für pädagogische Fachkräfte
•Elternabende und Vorträge
•Seminare und Fortbildungsveranstaltungen
•Mitarbeit in politischen und sozialen Gremien
•Online-Beratung: www.beratung-caritas.de
Grundsätze
•Beratung und Betreuung sind kostenlos.
•Alle MitarbeiterInnen unterliegen der Schweigepflicht.
•Wir beraten unabhängig von Alter, Konfession, Weltanschauung oder sozialer Stellung.
•Wir unternehmen nichts ohne Ihre Zustimmung.
Beratungszeiten
nach Vereinbarung
Anmeldung nur in Haßfurt
Montag bis Donnerstag 08:30 – 12:00 Uhr, 14:00 – 16:30 Uhr
Freitag 08:30 – 12:00 Uhr